Zertifizierungen für Qualität und Nachhaltigkeit: Das Engagement von Casollalegno

Garantie für Exzellenz: Die Zertifizierungen von Casollalegno

PEFC

Casollalegno, führend in der Produktion von Paletten und Holzverpackungen, hat die PEFC-Zertifizierung für nachhaltige Forstwirtschaft erhalten. Diese Zertifizierung basiert auf drei Grundprinzipien: der Einhaltung der europäischen Kriterien zum Schutz der Wälder, der regionalen oder gruppenbezogenen Anwendung sowie der Überprüfungen durch unabhängige Dritte. Die Zertifizierung gewährleistet, dass das Ausgangsmaterial ausschließlich aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern stammt.

 

Für weitere Details besuche PEFC Italia.

ISPM-15 FAO

Die IPPC hat den ISPM-15-Standard der FAO eingeführt, um die Verbreitung von Waldkrankheiten durch Holzverpackungen zu verhindern. Die Norm verlangt, dass rohes Holz für Verpackungen, das für Nicht-EU-Märkte bestimmt ist, einer zertifizierten phytosanitären Behandlung unterzogen wird. Das Holz muss im Kern mindestens 56 °C für 30 Minuten erreichen, wobei die Temperatur überwacht und zertifiziert werden muss, bevor es mit dem IPPC/FAO-Stempel gekennzeichnet werden darf. Das Consorzio Servizi Legno e Sughero garantiert die Einhaltung der Vorschrift und die Zulassung der Anlagen.

 

Für weitere Details besuche Conlegno.

CE-Kennzeichnung

Unsere Sägerei im Trentino bietet die CE-Kennzeichnung für konstruktives Vollholz mit rechteckigem Querschnitt gemäß der Norm UNI-EN 14081:2006 an. Dieses Zertifikat bestätigt, dass das Holz die grundlegenden Anforderungen der EU-Richtlinien erfüllt und somit Sicherheit sowie Gesundheits- und Umweltschutz gewährleistet. Die CE-Kennzeichnung ermöglicht den freien Warenverkehr innerhalb der Europäischen Union.

 

Für weitere Details besuche Federlegno.

EcoVadis

EcoVadis ist eine globale Plattform zur Bewertung der Unternehmensnachhaltigkeit. Sie analysiert Umwelt-, Sozial- und Ethikaspekte sowie die Verantwortung innerhalb der Lieferkette. Casolla Legno Srl wurde für das Jahr 2024 mit der prestigeträchtigen Goldmedaille ausgezeichnet und erreichte eine Bewertung von 74/100 – ein Ergebnis, das das Unternehmen zu den nachhaltigsten seiner Branche zählt. Diese Auszeichnung spiegelt unser kontinuierliches Engagement für Innovation sowie unsere Verantwortung gegenüber Umwelt und Gesellschaft wider.

Nachhaltigkeitsbericht

Projektbericht Nachhaltigkeitsbericht 2024
 

Ziel dieses Projekts war die Erstellung des Nachhaltigkeitsberichts von Casolla Legno S.r.l. für das Geschäftsjahr 2024.
 

Das Projekt wurde am 16. Mai 2025 mit der Finalisierung des Berichts abgeschlossen. Der Bericht wurde nach den international anerkannten GRI-Standards (Global Reporting Initiative) erstellt, welche Transparenz und Vergleichbarkeit nichtfinanzieller Informationen gewährleisten.
 

Die Ausarbeitung des Berichts erfolgte in enger Zusammenarbeit mit den Ansprechpartnern von Casolla Legno, die aktiv zur Datenerhebung beigetragen haben – sowohl durch die Bereitstellung quantitativer Daten (wie Verbrauch, Emissionen, Beschaffung und soziale Indikatoren) als auch durch qualitative Informationen, die erforderlich waren, um das Engagement des Unternehmens in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung umfassend und präzise darzustellen.
 

Der Nachhaltigkeitsbericht ist ein Instrument der transparenten Kommunikation gegenüber den Stakeholdern und bildet gleichzeitig eine Grundlage für eine kontinuierliche Verbesserung im Sinne der Nachhaltigkeit.
 

Arezzo, 16. Mai 2025
Ollum S.r.l.

Nachhaltigkeitsbericht 2024